Das neu aufzubauende Väterzentrum begleitet, vernetzt und koordiniert Aktivitäten, Projekte und Angebote, die Väter in ihrer Vaterrolle wertschätzen und aktivieren. Die Angebote sollen sich durch Themenvielfalt und methodische Diversität auszeichnen und über den Standort Marzahn-Hellersdorf hinaus auch die angrenzenden Bezirke erreichen. Die zu entwickelnde Angebotspalette soll von der Informations- und Beratungsvermittlung über Selbsthilfegruppen bis hin zu erlebnispädagogischen Angeboten reichen. Für diese Aufgaben suchen wir ab sofort eine_n Sozialarbeiter_in in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
Sensibilisierung von Einrichtungen, die mit Kindern und Eltern arbeiten, sowie von politisch Verantwortlichen und Entscheidungsträgern im Bezirk für das Thema Arbeit mit Vätern
Bestandsaufnahme vorhandener Angebote für Väter im Bereich Frühe Hilfen und Familienbildung
Zusammenarbeit und Vernetzung von Akteuren der Väterarbeit vertiefen sowie mit anderen Netzwerken kooperieren
Entwicklung und Aufbau der konkreten Angebote für Väter in Form von Gruppen- und Beratungsangeboten an ausgewählten Standorten etc.
Väter bestärken, Verantwortung zu übernehmen, ein positives Väterbild entwickeln
Selbsthilfe, Unterstützung und Ehrenamt befördern
Ihr Profil:
Sozialpädagog_in/Sozialarbeiter_in (Dipl./MA/ Bachelor) oder vergleichbare Qualifikation
möglichst mit Erfahrungen in der Väterarbeit
Erfahrungen in der Projekt- und Netzwerkarbeit
Kreatives und zielgruppenorientiertes Herangehen an die konzeptionelle Entwicklung der Väterarbeit und das methodische Umsetzen von Angeboten
Akzeptanz unterschiedlicher Lebensentwürfe
Wir bieten Ihnen:
Eine herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem erfahrenen gemeinnützigen Träger
Qualifizierte Einarbeitung, regelmäßige Fortbildungen
Vergütung auf der Grundlage der Entgeltverordnung des TV-L Berlin
Jahressonderzahlung
30 Tage Jahresurlaub, Weihnachten und Silvester sind zusätzlich frei
Betriebliche Altersvorsorge
Preisnachlässe und Vergünstigungen für Mitarbeiter_innen über Rabattsystem
Wir streben eine gleichmäßige Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen unter unseren Mitarbeitenden an. Bewerbungen von diversen Menschen, Menschen mit Einwanderungsgeschichte und People of Colour begrüßen wir daher ausdrücklich.
Diese bitte an daniela_hoeltz@pad-berlin.de.