Auslandspraktika an der AHK São Paulo
- Jobbeschreibung
- Unternehmen:
Die AHK São Paulo ist mit 120 Mitarbeiter*innen eine der weltweit größten deutschen Auslandshandelskammern. In Zusammenarbeit mit ihren Schwesterkammern in Rio de Janeiro und Porto Alegre repräsentiert sie über 1.700 Mitglieder - knapp 10% des industriellen BIP Brasiliens - und ist somit wichtigstes Bindeglied im deutsch-brasilianischen Wirtschaftsaustausch.
Aufgabe der Kammer ist es, im Interesse ihrer Mitglieder den marktwirtschaftlichen Investitions-, Handels-, Wissens- und Dienstleistungsaustausch zwischen Deutschland und Brasilien zu fördern und zur regionalen und globalen Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftsblöcken beizutragen.
Je nach Studienrichtung und Interesse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in eine der folgenden
Abteilungen bei der AHK São Paulo zu gewinnen:
• Markteintritt und Business Development
• Öffentlichkeitsarbeit
• Recht (für Rechtsreferendare)
• Bergbau und Rohstoffe
• Berufsbildung
• DGRV (Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverbund)
Ihre Aufgaben werden neben der aktiven Mitarbeit an verschiedenen branchenübergreifenden Projekten unter anderem folgende Tätigkeiten umfassen:
• Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung verschiedener Veranstaltungen der AHK
• Betreuung unterschiedlicher Anfragen von Unternehmen und Institutionen
• Aktive Vorbereitung und Teilnahme an Sitzungen mit Geschäftskunden
Sind Sie…?
• Motiviert, Ihr im Studium erworbenes Know-how in die Tat umzusetzen?
• Flexibel, um sich in neue Themenstellungen einzuarbeiten?
• Engagiert, um in einem dynamischen und kreativen Umfeld mitzuwirken?
• Geübt im selbständigen Arbeiten sowie Arbeiten im Team?
• Student*in den Wirtschaftswissenschaften, der Rechtswissenschaft, der Umwelttechnologie, der Sozialwissenschaften oder in verwandten Studiengängen?
• Für den gesamten Zeitraum des Praktikums an einer deutschen Hochschule immatrikuliert?
Für die Tätigkeit an der AHK sind folgende Sprachkenntnisse erforderlich:
• Deutsch: Muttersprache
• Portugiesisch: Grundkenntnisse (Öffentlichkeitsarbeit und Bergbau&Rohstoffe sehr gute Kenntnisse)
Gehalt:
Unsere Praktikanten erhalten einen Aufenthaltszuschuss in Höhe von R$ 1.200,00 Brutto (R$ 900 Netto) im Monat. Daneben werden monatliche Zuwendungen wie Essensgeld in Höhe von circa R$ 400 und der Betrag für öffentliche Verkehrsmittel, der für die Hin- und Rückfahrt von zu Hause bis zur AHK benötigt wird, gezahlt.
Bewerbungsfrist:
bis 15. April für ein Praktikum ab dem folgenden Juli/August
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben und Lebenslauf in deutscher Sprache sowie eine aktuelle Notenübersicht und Immatrikulationsbescheinigung) an uns.
- Bewerberalter
- ab 18 Jahre
- Einsatzort/e
- São Paulo
Berlin
Berlin
Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Bonn
Nordrhein-Westfalen
Bremen
Bremen
Darmstadt
Hessen
Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Frankfurt am Main
Hessen
Hamburg
Hamburg
Hannover
Niedersachsen
Heidelberg
Baden-Württemberg
Köln
Nordrhein-Westfalen
Leipzig
Sachsen
Lübeck
Schleswig-Holstein
Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Mainz
Rheinland-Pfalz
Mannheim
Baden-Württemberg
München
Bayern
Nürnberg
Bayern
Saarbrücken
Saarland
Stuttgart
Baden-Württemberg
- Start/Zeitraum
- Juli/August 2021
- Arbeitszeiten
- Vollzeit
- Art der Beschäftigung
- siehe Jobbeschreibung
Dieses Angebot ist leider am 04.01.2021 abgelaufen. Aktuelle Jobs gibt es hier.
- Auftraggeber
- AHK São Paulo
- Anschrift
- Rua Verbo Divino, 1488, 4719 São Paulo (Brasilien)
- Telefon
- 005511 / 51875178
- Ansprechpartner
- Frau Patrícia Caires
- Unternehmensprofil
-
anzeigen
Die AHK São Paulo ist mit 120 Mitarbeiter*innen eine der weltweit größten deutschen Auslandshandelskammern. In Zusammenarbeit mit ihren Schwesterkammern in Rio de Janeiro und Porto Alegre repräsentiert sie über 1.700 Mitglieder - knapp 10% des industriellen BIP Brasiliens - und ist somit wichtigstes Bindeglied im deutsch-brasilianischen Wirtschaftsaustausch.
Aufgabe der Kammer ist es, im Interesse ihrer Mitglieder den marktwirtschaftlichen Investitions-, Handels-, Wissens- und Dienstleistungsaustausch zwischen Deutschland und Brasilien zu fördern und zur regionalen und globalen Zusammenarbeit zwischen den Wirtschaftsblöcken beizutragen.